Die Wurzeln des
Schmiedefelder Wandervereins entspringen einer Gemeinschaft von
Jugendlichen, welche vorerst nicht vorangig einen Wanderverein gründen
wollten. Es begann alles ganz . Noch geprägt aus den Zeiten als
verschiedene "Banden" rings um Schmiedefeld den Wald
mit mehr oder wenig ausgebauten Hütten oder ähnlichen Unterschlüpfen
versahen, reifte irgendwann das Ziel einmal wirklich etwas großes
zu schaffen.
Der
Standort war das große Problem. Doch nachdem dieser gefunden
war, ging erst einmal alles ganz schön schnell voran. Noch war
der ganze Enthusiasmus bei allen vorhanden und mit immer etwa 10
Mann ging es ganz schön vorwärts.Die Arbeit war hart. Alle Stämme
mussten mit primitiven Mitteln geschält werden. Diese Arbeit
machte keiner gern. Aber die Hütte wuchs Reihe für Reihe in die
Höhe. Die einzigsten Hilfsmittel waren Äxte, eine Motorsäge
und ein einfaches Lot. Der Bauplan existierte nur in unseren Köpfen.
Und trotzdem entstand ein Bauwerk, welches noch heute ohne
bauliche Schäden existiert. Und dass, obwohl wir ständig auch
noch gegen den natürlichen Biervorrat kämpfen mussten.
Neben dem
Bauen wurde auch nicht vergessen, dass das Feiern zu kurz kommt.
So entwickelte sich ein regelmäßiger Partytreff. Natürlich war
damals nicht an Bier aus der Theke mit Kohlensäureanschluss zu
denken. Wenn ein Fass vorhanden war, wurde der Inhalt per
Holzzapfhahn herausgelassen. Die ersten 10 Liter schmeckten auch
ganz gut. Doch spätestens am nächsten Tag (Feten gingen damals
noch mit voller Beteiligung über mehrere Tage) diente die
Biersuppe nur noch der Versorgung des Körpers mit Alkohol. Doch
es kam sehr selten dazu, dass am Ende Bier weggegossen werden
musste. Alle Aufbauten waren noch etwas improvisiert, aber es
funktionierte. Und wir konnten über alles fachsimpeln.
Gerade unsere
gepflegten Diskussionen machten den besonderen Zusammenhalt aus.
Wie man hier ganz deutlich sehen kann, bringt der
dem Erik wirklich
ein paar unglaubliche Neuigkeiten nahe. Und René lässt nichts
unversucht, mit auf das Bild zu kommen. Alle kommen noch mit dem
damals üblichen langen Haarschnitt daher. Na ja, es waren eben
rauhe Zeiten. Sehen kann man das auch an dem exklusiven Beinwerk
der hier abgebildeten Fetenbrüder. Doch es wurde nicht nur
gequatscht. Manch einer brachte es zu ganz großen Leistungen.
Ein Beleg hierfür ist das Meisterwerk von Zetel, welcher hier
gerade versucht, ein perfektes Rauchzeichenfeuer anzulegen. Der
Rauch ist schon ganz stark nur für die eigentlichen Rauchzeichen
fehlt wohl noch der richtige Steuermechanismuss.
Und wie neu
alle Bänke daher kommen. Manche überlebten bis heute, viele
wurden aber schon in den ersten Monaten das Opfer des Feuers. Die
ursprüngliche Feuerstelle ist hier noch eher spartanisch
angelegt, ohne großen Aufwand. Damals hatten wir auch noch mit
dem Bau der Hütte zu tun und das verlangte unsere ganze Kraft.
Im Laufe der ersten Jahre mußten die Steine um das Feuer herum
regelmäßig ersätzt werden, da der Verschleiß sehr hoch war.
Was man alles
auf den Feuersteinen tun konnte, wird auf diesem Bild deutlich.
Wir brauchten keine Pfanne und keinen Ofen, um ein Spiegelei zu
braten. Die Steine ums Feuer waren heiß genug. Und da wir
sehr einfallsreiche wie auch bequeme Typen waren, wurde das
Spiegelei gleich an Ort und Stelle gebraten. Wenig Aufwasch und
eine ständige Kontrolle über den Bratvorgang waren die Vorteile
dieser Vorgehensweise. Begleitet wurde dies alles von dem
unverwechselbaren Überlebensmesser, ohne das wir wohl damals gar
jämmerlich krepiert wären. Doch es sollten noch viele weitere
wichtige Dinge folgen, von den später mehr zu sehen sein wird.
Eine Auswahl unserer Hüttenkalender können nachfolgend bestaunt werden.
Bierholliste 2004 |
|
05.01. - 18.01. | ![]() |
19.01. - 01.02. | ![]() |
02.02. - 15.02. | ![]() |
16.02. - 29.02. | ![]() |
01.03. - 14.03. | ![]() |
15.03. - 28.03. | ![]() |
29.03. - 11.04. | ![]() |
12.04. - 25.04. | ![]() |
26.04. - 09.05. | ![]() |
10.05. - 23.05. | ![]() |
24.05. - 06.06. | ![]() |
07.06. - 20.06. | ![]() |
21.06. - 04.07. | ![]() |
05.07. - 18.07. | ![]() |
19.07. - 01.08. | ![]() |
02.08. - 15.08. | ![]() |
16.08. - 29.08. | ![]() |
30.08. - 12.09. | ![]() |
13.09. - 26.09. | ![]() |
27.09. - 10.10. | ![]() |
11.10. - 24.10. | ![]() |
25.10. - 07.11. | ![]() |
08.11. - 21.11. | ![]() |
22.11. - 05.12. | ![]() |
06.12. - 19.12. | ![]() |
20.12. - 02.01. | ![]() |